Im Sinne einer stärkeren Vermarktung ihrer dualen Ausbildungsangebote können Unternehmen potentiellen Bewerbern den Erwerb digitaler, berufsbezogener oder berufsübergreifender Zusatzqualifikationen anbieten. Dies kann im Vorfeld der Ausbildung geplant werden oder auch als Instrument der Förderung und Bindung zu einem späteren Zeitpunkt in die Ausbildung integriert werden.
Die IHK Berlin hat dafür wichtige Hinweise zusammengestellt. Diese beziehen sich allerdings nur auf Zusatzqualifikationen, für die auch Zusatzprüfungen angeboten werden.
Eine Zusatzqualifikation muss aber nicht immer in das Ablegen einer Prüfung münden. Daher ist die Bandbreite möglicher Inhalte größer als von der IHK Berlin angegeben.
Allen Zusatzqualifikationen gemein ist, dass sie auch als Verbundausbildung bei einem anderen Unternehmen oder Dienstleister von den Auszubildenden erworben werden können. Wir unterstützen Unternehmen dabei, passende Zusatzqualifikationen zu identifizieren sowie betriebliche oder außerbetriebliche Partner zu finden. Häufig gibt es dafür auch noch Fördermittel von der Senatsverwaltung für Integra- tion, Arbeit und Soziales.